Wer eine Anschaffung tätigen möchte, greift hierzu auf sein Einkommen oder die Ersparnisse zurück. Es kann aber passieren, dass weder das Einkommen noch die Ersparnisse ausreichen, um die gewünschte Anschaffung zu finanzieren. In so einem Fall kann die betreffende Person aber einen Kredit aufnehmen.
Ein Kredit ist gewissermaßen wie umgekehrtes Sparen. Man füttert nicht das Sparschwein, bis der benötigte Geldbetrag erreicht ist, sondern die Summe wir bei einem Kreditgeber geliehen. Danach kann der gewünschte Gegenstand sofort gekauft werden, ohne Wartezeit. Das geliehene Geld wird danach in monatlichen Raten an den Kreditgeber zurückbezahlt.